Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg sind vielfältig. Aus diesem Grund variieren deine Aufgaben stark und sind vor allem von deinem Einsatzgebiet abhängig:
- in der Jugend- und Familienhilfe betreust du z. B. sozial schwache Familien, verhaltensauffällige, gewalttätige Jugendliche, Alleinerziehende, leistest Hilfestellung bei Behördengängen oder bei der Arbeitsplatzsuche und hilfst bei der Alltagsbewältigung
- in der Drogen- und Schuldenberatung unterstützt du Suchtkranke beim Entzug und hilfst Menschen bei der Entschuldung
- als Streetworker berätst und unterstützt du nach deinem Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg Jugendliche, Obdachlose und Suchtkranke, hilfst dabei, Problemzonen in Städten zu entschärfen und Interesse für Gemeinschafts-, Freizeit- oder andere Hilfsangebote zu wecken
- im Strafvollzug begleitest und berätst du Strafgefangene und arbeitest als Bewährungshelferin oder Bewährungshelfer
- im Gesundheits- und Reha-Bereich entwickelst du bspw. Gesundheits- und Pflegekonzepte und planst verschiedene Projekte
- neben der Beratung, Betreuung und Unterstützung anderer Menschen fallen im Arbeitsalltag auch organisatorische und Verwaltungsaufgaben an