Zum Inhalt springen
Pflegefachkraft Krankenhaus
Pflegefachkraft Krankenhaus
Zwei Personen stehen vor hellem Hintergrund. Text im Bild: „Pflegefachkraft Krankenhaus – Hier wirst Du gebraucht!“.

Pflegefachkraft im Krankenhaus Hamburg:Job mit Verantwortung

Mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg (früher: Gesundheits- und Krankenpflege) übernimmst du eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Gesellschaft. Du betreust und versorgst erkrnakte und pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen und unterstützt sie dabei, ihre körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten, zu fördern oder wiederzuerlangen.

Seit 2020 sind die Bereiche Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt. Dadurch erhältst du in deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg ein besonders breites pflegerisches Wissen und kannst dich flexibel auf verschiedene Fachrichtungen einstellen. Das erleichtert dir später den Wechsel zwischen unterschiedlichen Arbeitsfeldern und ermöglicht dir, dich gezielt auf ein Spezialgebiet zu konzentrieren.

Der Berufsabschluss als Pflegefachkraft wird automatisch in allen EU-Ländern anerkannt – so kannst du auch international in der Pflege arbeiten.

Person im blauen Arbeitskittel lächelt vor hellblauem Hintergrund. Text links: „Mustafa, Diakonie Hamburg“.
„Langweilig wird's auf gar keinen Fall!“
Als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg planst du den ganzen Pflegeprozess von der Aufnahme bis zur Entlassung. In Abstimmung mit Ärzten, Physiotherapeut*innen und Logopäd*innen verabreichst du Medikamente, verbindest Wunden und hilfst den Menschen, wieder auf die Beine zu kommen.

Fragen und Antworten zur Pflegefachkraft im Krankenhaus Hamburg

Als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg versorgst und betreust du eigenverantwortlich kranke und pflegebedürftige Menschen jeden Alters. Deine Aufgaben sind dabei vielfältig und verantwortungsvoll.

Konkret bedeutet das:

  • Du unterstützt Patientinnen und Patienten im Alltag, zum Beispiel beim Aufstehen, Waschen, Essen oder bei der Einnahme von Medikamenten.

  • Du führst medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung selbstständig durch und wirkst an der individuellen Pflege, Gesundheitsförderung und Prävention mit.

  • Du übernimmst organisatorische und administrative Aufgaben, wie die Pflegedokumentation oder die Abrechnung von Pflegemaßnahmen.

  • Du begleitest Rehabilitationsprozesse und berätst Patientinnen, Patienten und Angehörige zu Pflegeabläufen und Unterstützungsangeboten.

  • Du bereitest Patientinnen und Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Eingriffe vor und assistierst bei Untersuchungen und Operationen.

💡 Gut zu wissen:
Als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg arbeitest du eng im Team mit Ärztinnen, Ärzten und anderen Fachkräften zusammen – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Versorgung und Genesung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Die Einsatzmöglichkeiten als Pflegefachkraft im Krankenhaus sind in Hamburg vielfältig.

Du kannst zum Beispiel arbeiten

  • in Krankenhäusern oder Rehabilitationskliniken,

  • in Facharztpraxen, Pflege- und Altenheimen,

  • bei ambulanten Pflegediensten oder palliativen Fachpflegediensten,

  • in der Kurzzeitpflege oder in Einrichtungen für Menschen mit Assistenzbedarf,

  • oder auch in Beratungsstellen rund um Pflege und Gesundheit.

💡 Tipp:
Hier findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Arbeitsfeldern der Diakonie Hamburg.

Für die Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg benötigst du in der Regel:

  • entweder einen mittleren Schulabschluss/MSA (Realschulabschluss) oder eine vergleichbare zehnjährige, abgeschlossene Schulausbildung
  • oder einen ersten Schulabschluss/ESA (Hauptschulabschluss) und eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA), als Alten- oder Krankenpflegehelferin oder Alten- oder Krankenpflegehelfer

Wichtig sind außerdem:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau)
  • Gesundheitliche Eignung, nachgewiesen durch ein ärztliches Attest (z. B. vom Hausarzt)
  • Führungszeugnis, das du für die Zulassung zur Abschlussprüfung benötigst

Mit diesen Voraussetzungen bringst du die besten Startbedingungen mit, um als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg durchzustarten.

Übrigens: Wenn du kein Abitur hast, kannst du mit zusätzlichen Leistungen während deiner Ausbildung auch die Fachhochschulreife nachholen. Am besten wendest du dich dafür an deine Berufsfachschule.

Wie in allen Pflegeberufen: Freude an der Arbeit mit Menschen und keine Scheu vor körperlichem Kontakt. Um dich im Beruf als Pflegefachkraft im Krankenhaus Hamburg wohlzufühlen, helfen dir aber auch:

  • Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit im Umgang mit erkrankten Menschen und ihren Angehörigen
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Dokumentation von Pflegemaßnahmen
  • psychische Stabilität im Umgang mit schwerkranken oder sterbenden Menschen
  • Spaß an Teamarbeit (Im Schichtbetrieb arbeitest du eng mit deinen Kolleg*innen zusammen!)
  • Gelassenheit und Fokus, um Ruhe in stressigen Situationen zu bewahren
  • Verschwiegenheit im Umgang mit vertraulichen Patienteninformationen

Deine Bewerbung für die Ausbildung als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg richtest du direkt an das Krankenhaus deiner Wahl. Sie sollte folgende Unterlagen enthalten:

  • Anschreiben

  • Lebenslauf

  • Beglaubigte Zeugniskopien

  • Gegebenenfalls Nachweise über Praktika

👉 Aktuelle Ausbildungsplätze findest du in unserer Jobbörse.

Wenn du dort nicht sofort fündig wirst oder noch Fragen zur Ausbildung als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg hast, kannst du dich direkt an eine der diakonischen Berufsschulen wenden. Weiter unten findest du die Adressen und Kontaktmöglichkeiten.

Übrigens: Fast alle Pflegeeinrichtungen bieten Praktikumsmöglichkeiten an. So kannst du vorab ausprobieren, ob die Arbeit in der Pflege wirklich zu dir passt. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren – beides ist ideal, um erste Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg dauert in der Regel drei Jahre. Entscheidest du dich zusätzlich für ein duales Pflegestudium, verlängert sich die Ausbildungszeit auf vier Jahre.

Etwa die Hälfte deiner Ausbildungszeit verbringst du im theoretischen Unterricht, die andere Hälfte in der Praxis.

Im theoretischen Teil lernst du unter anderem:

  • verschiedene Krankheitsbilder und ihre Ursachen kennen,

  • wie Diagnostik- und Behandlungsmethoden angewendet werden,

  • und wie du Verwaltungsaufgaben wie Pflegedokumentation und Abrechnung übernimmst.

Außerdem stehen naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Chemie und Physik auf deinem Stundenplan. Auch Deutschunterricht ist Teil der Ausbildung – so wirst du sicher in deiner schriftlichen und mündlichen Kommunikation im Berufsalltag.

In der praktischen Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg sammelst du Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Pflege, zum Beispiel in der Chirurgie, Psychiatrie oder im Hospiz.

Dabei lernst du, in Notfällen richtig zu reagieren, Arzneimittel sicher zu verabreichen und alle wichtigen Pflegemaßnahmen professionell umzusetzen.

💡 Gut zu wissen:
Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet dich optimal darauf vor, Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen fachkundig, empathisch und verantwortungsvoll zu begleiten.

Schon während deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft (PFK) im Krankenhaus in Hamburg wirst du bei der Diakonie Hamburg fair und tariflich bezahlt. Seit dem 1. Januar 2025 erhältst du monatlich (brutto):

  • 1.459 € im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.521 € im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.623 € im 3. Ausbildungsjahr

💡 Deine Perspektive danach: Als examinierte Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg liegt dein monatliches Einstiegsgehalt bei der Diakonie Hamburg bei ca. 3.380 € bis 3.760 € (brutto) - je nach Einrichtung und Aufgabenbereich. Zusätzlich kannst du von Zeitzuschlägen bei Schichtarbeit, Sonderzahlungen, einem HVV-Fahrtkostenzuschuss, einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen profitieren.

Die Gehaltsstufen in und nach der Ausbildung als Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg steigern sich regelmäßig durch Tariferhöhungen.

Nach deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg erwartet dich eine sichere berufliche Zukunft in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld mit vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Du kannst dich zum Beispiel durch Fort- und Weiterbildungen spezialisieren, etwa in der:

  • Psychiatrie,

  • Onkologie,

  • oder Intensivpflege.

Auch Leitungsaufgaben sind möglich, zum Beispiel als Stationsleitung im Krankenhaus oder Pflegedienstleitung in einer Pflegeeinrichtung.

Entscheidest du dich für eine Weiterbildung als Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter, kannst du dein Wissen künftig an Auszubildende weitergeben.

💡 Gut zu wissen:
Hast du bereits Abitur oder Fachabitur, steht dir zusätzlich ein weiterführendes Studium, zum Beispiel in Pflegemanagement an einer Universität oder Fachhochschule, offen.

Kurz und knapp: Ausbildung Pflegefachkraft im Krankenhaus Hamburg

  • Duale Ausbildung: Du machst deine Ausbildung zur Pflegefachkraft in einem Krankenhaus in Hamburg und besuchst die Berufsfachschule, mit der das Krankenhaus kooperiert. Einige Krankenhäuser haben eigene Berufsfachschulen.
  • 3 Jahre in Vollzeit, 4 Jahre mit dualem Studium
  • Start variiert je nach Berufsfachschule und Krankenhaus; mehrmals im Jahr möglich (Für weitere Informationen findest du unten die Adressen und Kontakte der Schulen und Krankenhäuser.)
  • Ausbildungsgehalt: Ab dem 1. Januar 2025 im ersten Ausbildungsjahr monatlich 1.459 €, im 2. Ausbildungsjahr 1.521 € und im 3. Ausbildungsjahr 1.623 € (brutto).
  • Bewerbungsfrist: Zum nächstmöglichen Ausbildungsstart! Noch ein Tipp: Kümmere dich rechtzeitig um einen passenden Ausbildungsplatz. Mit etwas Glück gibt es auch kurzfristig noch freie Plätze für deine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg.
  • Bewerbungsablauf: Du bewirbst dich direkt bei einem Krankenhaus deiner Wahl – alternativ bei den entsprechenden Berufsfachschulen.

Diakonische Krankenhäuser und Berufsfachschulen für deine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus

Auf der Karte siehtst du, wo du dich direkt für deine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Krankenhaus in Hamburg bewerben oder weiter informieren kannst.