Zum Inhalt springen
Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA)
Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA)
Zwei Personen stehen in einem Flur, beide tragen Arbeitskleidung. Text im Bild: „Gesundheits- und Pflegeassistenz – Diese Ausbildung lohnt sich!“.

Ausbildung GPA in Hamburg:Was du gibst, kommt doppelt zurück

Du möchtest dazu beitragen, dass erkrankte oder pflegebedürftige Menschen gut versorgt sind und ihre Lebensqualität behalten oder zurückgewinnen? Dann ist die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) in Hamburg genau das Richtige für dich. Als angehende GPA unterstützt du Pflegefachkräfte bei der Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen, die in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Du arbeitest in Senioren- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Tagespflege-Einrichtungen, Wohngemeinschaften oder bei ambulanten Pflegediensten – immer nah am Menschen und mitten im Leben. Bei der Diakonie Hamburg lernst du nicht nur einen Beruf mit Zukunft, sondern auch, wie erfüllend es ist, für andere da zu sein. Mit der Ausbildung zur GPA in Hamburg eröffnest du dir vielfältige Möglichkeiten für eine sinnstiftende Karriere im Pflegebereich.

Person mit zurückgebundenem dunklem Haar im blauen Arbeitskittel lächelt vor hellblauem Hintergrund. Text links: „Sonja, Diakonie Hamburg“.
„Und dann ist die Ausbildung auch noch gut bezahlt!“
Wenn es dir Freude macht, Menschen zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern, wenn es dir leichtfällt, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und wenn du geduldig bist, dann ist die Ausbildung zur GPA in Hamburg genau richtig für dich – auch ohne Schulabschluss.

Fragen und Antworten zur Ausbildung als GPA in Hamburg

Menschen können aus ganz unterschiedlichen Gründen auf pflegerische Unterstützung angewiesen sein. Nach deiner Ausbildung zur GPA in Hamburg begleitest du sie im Alltag, stärkst ihre Selbstständigkeit und sorgst gemeinsam mit einem Team aus Pflegefachkräften für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit.

Je nach Einsatzbereich übernimmst du unter anderem folgende Aufgaben:

  • Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Anziehen, Essen und Bewegung
  • Behandlungspflege: Verabreichen von Medikamenten, Messen von Vitalwerten oder Anlegen von Verbänden
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten und Gestaltung eines angenehmen Umfelds
  • Freizeitgestaltung: Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Vorlesen oder einfach Zeit für ein gutes Gespräch
  • Dokumentation und Organisation: Pflegemaßnahmen festhalten, Pflegeberichte mitgestalten, Teilnahme an Teambesprechungen
  • Kommunikation: Austausch mit Angehörigen und Kolleginnen und Kollegen

So trägst du nach deiner Ausbildung zur GPA in Hamburg Tag für Tag dazu bei, dass pflegebedürftige Menschen gut versorgt sind und sich gesehen, verstanden und wertgeschätzt fühlen.

Nach deiner Ausbildung zur GPA in Hamburg kannst du in vielen Bereichen der Pflege tätig werden – überall dort, wo Menschen Unterstützung, Betreuung oder Pflege benötigen. Deine Einsatzorte sind so vielfältig wie die Menschen, die du begleitest:

  • Stationäre Pflegeeinrichtungen: Hier leben Menschen, die dauerhaft Unterstützung benötigen und rund um die Uhr versorgt werden.
  • Ambulante Pflegedienste: Du besuchst pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause und hilfst ihnen dabei, ihren Alltag so selbstständig wie möglich zu gestalten.
  • Tagespflegeeinrichtungen: Seniorinnen und Senioren verbringen hier ihren Tag in Gemeinschaft und kehren anschließend nach Hause zurück.
  • Krankenhäuser: Du unterstützt Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts bei der Pflege und im Alltag – immer in enger Zusammenarbeit mit dem medizinischen Fachpersonal.
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe: Auch Menschen mit Behinderungen haben häufig pflegerischen Unterstützungsbedarf – du begleitest sie individuell und förderst ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Hier findest du Informationen zu den Pflegeeinrichtungen der Diakonie Hamburg.

Für die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) in Hamburg benötigst du in der Regel einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA/Hauptschulabschluss). In Einzelfällen kann eine Aufnahme auch ohne Schulabschluss möglich sein – die Berufsschulen entscheiden darüber individuell.

Wichtig sind außerdem:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau)
  • Gesundheitliche Eignung, nachgewiesen durch ein ärztliches Attest (z. B. vom Hausarzt)
  • Führungszeugnis, das du für die Zulassung zur Abschlussprüfung benötigst

Mit diesen Voraussetzungen bringst du die besten Startbedingungen mit, um deine Ausbildung zur GPA in Hamburg zu meistern und in der Pflege durchzustarten.

Wenn du gern im direkten Kontakt mit Menschen arbeitest und Freude daran hast, pflegerisch und unterstützend tätig zu sein, ist die Ausbildung zur GPA in Hamburg genau das Richtige für dich.

Als Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) brauchst du vor allem:

  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den dir anvertrauten Menschen
  • Teamfähigkeit und keine Berührungsängste im Pflegealltag
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit, um den Anforderungen des Berufs gewachsen zu sein
  • Offenheit und die Bereitschaft, ständig Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln

Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, bringst du die besten Voraussetzungen für eine Ausbildung zur GPA in Hamburg mit.

Deine Bewerbung richtest du direkt an die Pflegeeinrichtung oder das Krankenhaus deiner Wahl. Sie sollte folgende Unterlagen enthalten:

  • Anschreiben

  • Lebenslauf

  • Beglaubigte Zeugniskopien

  • Gegebenenfalls Nachweise über Praktika

👉  Aktuelle Ausbildungsplätze findest du in unserer Jobbörse. 

Wenn du dort nicht sofort fündig wirst oder noch Fragen zur Ausbildung als GPA in Hamburg hast, kannst du dich direkt an eine der diakonischen Berufsschulen wenden. Weiter unten findest du die Adressen und Kontaktmöglichkeiten.

Übrigens: Fast alle Pflegeeinrichtungen bieten Praktikumsmöglichkeiten an. So kannst du vorab ausprobieren, ob die Arbeit in der Pflege wirklich zu dir passt. Alternativ hast du auch die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren – beides ist ideal, um erste Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Danach kannst du vielleicht besser beurteilen, ob die Ausbildung zur GPA in Hamburg etwas für dich ist.

Die Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) in Hamburg dauert in der Regel zwei Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Phasen.

Im theoretischen Unterricht lernst du unter anderem:

  • wie Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen gestaltet werden,

  • wie Pflegemaßnahmen dokumentiert werden,

  • und wie du auch in herausfordernden Situationen professionell und empathisch handelst.

In den Praxisphasen sammelst du wertvolle Erfahrungen in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Du lernst während deiner Ausbildung zur GPA in Hamburg, mit unterschiedlichen körperlichen und psychischen Krankheitsbildern umzugehen, Menschen zu pflegen und medizinisch zu versorgen, aber auch ihren Alltag aktiv mitzugestalten – etwa durch Freizeitangebote oder Gespräche.

💡 Gut zu wissen:
Unter bestimmten Voraussetzungen – zum Beispiel mit einem guten Notendurchschnitt sowie ausreichenden Englisch- oder anderen Fremdsprachenkenntnissen – kannst du zusammen mit deinem GPA-Abschluss auch den mittleren Schulabschluss (MSA/Realschulabschluss) erwerben.
Informiere dich dazu rechtzeitig beim Schulinformationszentrum (SIZ) und bei deiner Berufsschule.

Schon während deiner Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) erhältst du bei der Diakonie Hamburg ein faires und tarifliches Gehalt. Seit dem 1. Januar 2025 erhältst du monatlich (brutto):

  • 1.343 € im 1. Ausbildungsjahr

  • 1.427 € im 2. Ausbildungsjahr

💡 Deine Perspektive danach:
Nach der Ausbildung zur GPA in Hamburg steigst du mit einem monatlichen Gehalt von rund 3.000 € bis 3.260 € brutto ein – je nach Einrichtung und Aufgabenbereich. Zusätzlich kannst du von Zeitzuschlägen bei Schichtarbeit, Sonderzahlungen, einem HVV-Fahrtkostenzuschuss, einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen profitieren.

Die Gehälter in und nach der Ausbildung steigen regelmäßig durch Tariferhöhungen – so wächst dein Einkommen mit deiner Erfahrung.

Mit deinem Ausbildungsabschluss als Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) in Hamburg hast du beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in der Pflege. Du erfüllst damit beispielsweise die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann – sowohl im Bereich Altenpflege als auch in der Krankenpflege.

Ein besonderer Vorteil: Deine während der Ausbildung zur GPA in Hamburg erworbenen Kenntnisse werden angerechnet, sodass sich die Ausbildungszeit von drei auf zwei Jahre verkürzen kann. Damit eröffnen sich dir viele neue berufliche Perspektiven – von der fachlichen Spezialisierung bis zu leitenden Funktionen im Pflegebereich.

💡 Gut zu wissen:
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du während deiner Ausbildung zur GPA in Hamburg auch den mittleren Schulabschluss (MSA/Realschulabschluss) erwerben. Das schafft zusätzliche Möglichkeiten für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung – bis hin zu weiterführenden Ausbildungen oder Studiengängen im Gesundheitswesen.

Kurz und knapp: Ausbildung GPA in Hamburg

  • Duale Ausbildung zur GPA in Hamburg: Du lernst die Inhalte sowohl theoretisch in einer Berufsschule für Pflege als auch praktisch in einer Einrichtung (z. B. eine stationäre oder ambulante Pflegeeinrichtung).
  • 2 Jahre in Vollzeit
  • Start in der Regel jährlich zum 1. August des Jahres, teilweise auch 1. Februar
  • Ausbildungsgehalt: Ab dem 1. Januar 2025 im ersten Ausbildungsjahr monatlich 1.343 € und im 2. Ausbildungsjahr 1.427 € (brutto).
  • Bewerbungsfrist: Zum nächstmöglichen Ausbildungsstart! Noch ein Tipp: Kümmere dich rechtzeitig um einen passenden Platz für deine Ausbildung zur GPA in Hamburg. Mit etwas Glück gibt es auch kurzfristig noch freie Plätze.
  • Bewerbungsablauf: Du bewirbst dich direkt bei einer Pflegeeinrichtung oder einem Pflegedienst deiner Wahl. Diese sind für den weiteren Bewerbungsprozess zuständig und melden sich schnellstmöglich bei dir. Behalte dein E-Mail-Postfach und dein Telefon im Blick!

Diakonische Berufsschulen für deine Ausbildung zur GPA in Hamburg

Wenn du noch Fragen hast oder weitere Informationen brauchst, dann lass dich am besten persönlich an einer unserer Berufsschulen zu deiner Ausbildung zur GPA in Hamburg beraten.

Pflegeschule Alstertal - Hospital zum Heiligen Geist

Hinsbleek 11
22391 Hamburg

Evangelische Berufsschule für Pflege (Rauhes Haus)

Weidestraße 126
22083 Hamburg

Pflegeeinrichtungen der Diakonie Hamburg

Bewirb dich direkt bei einer Einrichtung deiner Wahl: