Zum Inhalt springen
Person mit Bart, kariertem Hemd und schwarzer Mütze mit rotem Schirm steht mit verschränkten Armen vor hellblauem Hintergrund. Text: „Dirk, Diakonie Hamburg“.
Ich arbeite gern und von Herzen als Heilerziehungspfleger in der Diakonie Hamburg.
Person mit Bart, kariertem Hemd und schwarzer Mütze mit rotem Schirm steht mit verschränkten Armen vor hellblauem Hintergrund. Text: „Dirk, Diakonie Hamburg“.
Ich arbeite gern und von Herzen als Heilerziehungspfleger in der Diakonie Hamburg.

Eingliederungshilfe Hamburg: Für soziale Teilhabe

Sie möchten Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen die Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben ermöglichen? Dann sind Sie bei den diakonischen Angeboten der Eingliederungshilfe in Hamburg genau richtig! Bei unseren vielfältigen Berufsbildern steht immer eines im Vordergrund: Der Mensch. Und damit sind nicht nur die Klient*innen bzw. Leistungsberechtigten gemeint, sondern auch die Mitarbeitenden. Bei uns finden Sie genau die Stelle, die zu Ihnen passt: Mit Konditionen und Zusatzleistungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen. Und mit Sinn, Herz und Haltung.

Drei gute Gründe in der Eingliederungshilfe in Hamburg zu arbeiten

Person im weißen T-Shirt formt mit beiden Händen ein Herz vor hellblauem Hintergrund. Text im Bild: „Jamie, Diakonie Hamburg“.
Job mit Sinn
In der Eingliederungshilfe begleiten Sie in Hamburg Menschen mit Behinderungen oder psychischen Krankheiten auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe. Sie sehen täglich, wie Ihr Einsatz Leben verändert und erhalten eine Menge Dankbarkeit.
Person in kariertem Hemd und schwarzer Kappe posiert seitlich mit ausgestreckten Armen in dynamischer Haltung. Text im Bild: „Dirk, Diakonie Hamburg“.
Vielfältige Einsatzfelder & Entwicklungschancen
Ob Wohnen, Freizeit, Bildung oder Arbeit – die Aufgaben sind so divers wie die Menschen, die Sie unterstützen. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen Ihnen langfristige Perspektiven.
Person im schwarzen Hemd hebt beide Arme angewinkelt nach oben, Hände zu Fäusten geballt. Text im Bild: „Stephan, Diakonie Hamburg“.
Starke Gemeinschaft & sichere Perspektive
Bei unseren Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Hamburg profitieren Sie von wertschätzenden Teams, tariflicher Bezahlung und einem krisensicheren Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung.

Eingliederungshilfe vs. Soziale Teilhabe

Wussten Sie, dass „Eingliederungshilfe“ und „soziale Teilhabe“ oft gleichgesetzt werden, obwohl sie rechtlich nicht dasselbe sind? Soziale Teilhabe ist nur ein Teilbereich der Eingliederungshilfe (Teil 2 SGB IX). Während die Eingliederungshilfe das gesamte Fachleistungssystem umfasst, beschreibt soziale Teilhabe konkrete Leistungen, die Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft ermöglichen – etwa Unterstützung beim Wohnen, in der Freizeit oder Mobilität. 


Bereiche der Eingliederungshilfe

Ambulante Assistenzangebote im Alltag im Rahmen der Eingliederungshilfe in Hamburg richten sich an Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung allein oder mit anderen gemeinsam leben und aufgrund ihrer Einschränkungen professionelle Unterstützung benötigen. Gemäß einem erstellten Hilfeplan werden diese Menschen in allen gewünschten Lebensbereichen unterstützt, um ihnen eine größtmögliche Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Hilfe kann sehr unterschiedlich aussehen: von praktischer Unterstützung im Alltag wie beim Einkaufen oder bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten über die Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen bis hin zur intensiven Beratung bei der Bewältigung von Erlebnissen. Kompetente Krisenintervention gehört ebenso zum Aufgabenbereich der Eingliederungshilfe in Hamburg wie die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, z. B. Organisieren und Begleiten von Ausflügen und Urlauben.

In Hamburg gibt es vielfältige Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen, die an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst sind. Im Rahmen der Eingliederungshilfe in Hamburg werden diese Menschen gemäß einem individuellen Hilfeplan in ihrem Wohnumfeld begleitet – das heißt aufsuchend ambulant in der eigenen Wohnung, in einer der zahlreichen Wohngemeinschaften im Hamburger Stadtgebiet oder in einer besonderen Wohnform. Kern der Arbeit im Bereich Eingliederungshilfe in Hamburg ist die Unterstützung dieser Menschen bei der Alltagsgestaltung mit dem Ziel, ihnen ein weitestgehend selbständiges Leben in der eigenen Wohnumgebung sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Im Bereich Arbeit der Eingliederungshilfe Hamburg steht die berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im Mittelpunkt der Förderung. Die Klientinnen und Klienten werden in den Bereichen Arbeit, niedrigschwellige Beschäftigung, Berufsbildung oder Tagesförderung unterstützt und gefördert – mit dem Ziel, Benachteiligungen im Arbeitsleben und bei der Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen oder sie schnellstmöglich zu überwinden. Inhaltlich hängen die Einsatzbereiche vom jeweiligen Träger oder von der jeweiligen Einrichtung ab und können in Produktion, Dienstleistung oder Kunst und Kultur angesiedelt sein. Mit Hilfe eines individuellen Entwicklungsplans werden die Beschäftigten qualifiziert und ihre berufliche Entwicklung unterstützt, z. B. in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder in anderen Beschäftigungsangeboten der Eingliederungshilfe in Hamburg.

In der Sozialpsychiatrie erhalten Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder von dieser bedroht sind, sowie deren Angehörige Beratung, Unterstützung und Hilfe. Die Arbeit im Rahmen der Eingliederungshilfe erfolgt in Hamburg meist in Form von ambulanten Hausbesuchen oder in den diakonischen Einrichtungen vor Ort. Es gibt in der Hamburger Diakonie aber auch besondere Wohnformen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. 15 diakonische Träger bilden ein stadtweites Netzwerk für Betroffene und Angehörige. Wie in den anderen Arbeitsbereichen der diakonischen Eingliederungshilfe in Hamburg richten sich die konkreten Aufgaben nach den Bedarfen der Ratsuchenden, sodass der Arbeitsalltag immer abwechslungsreich ist und individuell ausgestaltet werden muss.

In diesen Berufen können Sie Menschen im Rahmen der Eingliederungshilfe in Hamburg Teilhabe ermöglichen:

  • Sozialarbeiter*in
  • Heilpädagog*in
  • Erzieher*in
  • Heilerziehungspfleger*in
  • Pflegefachkraft
  • Physiotherapeut*in

Und viele weitere!

Folgen Sie uns auf Instagram

Erfahren Sie mehr über Ihre zukünftigen Kolleg*innen und die Berufe in der Eingliederungshilfe in Hamburg auf unserem Instagram-Kanal @thisability_diakonie.