Arbeitsfeld Eingliederungshilfe

Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Im Mittelpunkt des Aufgabengebiets Eingliederungshilfe stehen Menschen, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben oder psychisch beeinträchtigt sind. Konkrete Unterstützungsleistungen werden mit den Klientinnen und Klienten gemeinsam je nach Unterstützungsbedarf geplant und umgesetzt – stets mit dem Ziel vor Augen, dass jeder Mensch im Rahmen seiner Möglichkeiten selbstbestimmt und eigenständig leben kann.

Die Arbeitsfelder und -plätze der diakonischen Eingliederungshilfe in Hamburg gestalten sich ausgesprochen verantwortungsvoll und vielseitig: Klientinnen und Klienten werden beispielsweise im Tagesablauf bei der Realisierung individueller Ziele, innerhalb einer Wohngruppe oder bei ihrer Tätigkeit im Arbeits- und Beschäftigungsbereich eines Werkstatt-Trägers unterstützt. Die erbrachten Hilfeleistungen orientieren sich dabei stets an den persönlichen Bedarfen der Menschen und erfolgen individuell oder in der Gruppe.

Freie Stellen in der Eingliederungshilfe

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote in diakonischen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Hamburg.

Bereiche der Eingliederungshilfe

Neuer Inhalts-Abschnitt

Ambulante Assistenzangebote im Alltag richten sich an Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung allein oder mit anderen gemeinsam leben und aufgrund ihrer Einschränkungen professionelle Unterstützung benötigen. Gemäß einem erstellten Hilfeplan werden diese Menschen in allen gewünschten Lebensbereichen unterstützt, um ihnen eine größtmögliche Teilhabe in der Gesellschaft zu ermöglichen. Die Hilfe kann sehr unterschiedlich aussehen: von praktischer Unterstützung im Alltag wie beim Einkaufen oder bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten über die Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen bis hin zur intensiven Beratung bei der Bewältigung von Erlebnissen. Kompetente Krisenintervention gehört ebenso zum Aufgabenbereich wie die Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, z. B. Organisieren und Begleiten von Ausflügen und Urlauben.

Neuer Inhalts-Abschnitt

In Hamburg gibt es vielfältige Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen, die an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst sind. Gemäß einem individuellen Hilfeplan werden diese Menschen in ihrem Wohnumfeld begleitet – das heißt aufsuchend ambulant in der eigenen Wohnung, in einer der zahlreichen Wohngemeinschaften im Hamburger Stadtgebiet oder in einer besonderen Wohnform. Kern der Arbeit ist die Unterstützung dieser Menschen bei der Alltagsgestaltung mit dem Ziel, ihnen ein weitestgehend selbständiges Leben in der eigenen Wohnumgebung sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Neuer Inhalts-Abschnitt

Im Bereich Arbeit steht die berufliche und persönliche Entwicklung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im Mittelpunkt der Förderung. Die Klientinnen und Klienten werden in den Bereichen Arbeit, niedrigschwellige Beschäftigung, Berufsbildung oder Tagesförderung unterstützt und gefördert – mit dem Ziel, Benachteiligungen im Arbeitsleben und bei der Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen oder sie schnellstmöglich zu überwinden. Inhaltlich hängen die Einsatzbereiche vom jeweiligen Träger oder von der jeweiligen Einrichtung ab und können in Produktion, Dienstleistung oder Kunst und Kultur angesiedelt sein. Mit Hilfe eines individuellen Entwicklungsplans werden die Beschäftigten qualifiziert und ihre berufliche Entwicklung unterstützt, z. B. in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder in anderen Beschäftigungsangeboten.

Neuer Inhalts-Abschnitt

In der Sozialpsychiatrie erhalten Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden oder von dieser bedroht sind, sowie deren Angehörige Beratung, Unterstützung und Hilfe. Die Arbeit erfolgt meist in Form von ambulanten Hausbesuchen oder in den diakonischen Einrichtungen vor Ort. Es gibt in der Hamburger Diakonie aber auch besondere Wohnformen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. 15 diakonische Träger bilden ein stadtweites Netzwerk für Betroffene und Angehörige. Wie in den anderen Arbeitsbereichen der diakonischen Eingliederungshilfe richten sich die konkreten Aufgaben nach den Bedarfen der Ratsuchenden, sodass der Arbeitsalltag immer abwechslungsreich ist und individuell ausgestaltet werden muss.

freie Stellen